Live-Speaker*innen
Während unseren Öffnungszeiten vermitteln Live-Speaker*innen Konzepte und Inhalte der Ausstellungen und Veranstaltungen, beantworten Fragen und geben kurze Führungen durch die Räumlichkeiten.
Kuratorische Führungen
Auf Anfrage bieten wir Führungen mit den jeweiligen Kurator*innen der Ausstellungen an. Senden Sie dafür gerne eine E-Mail an: info@baerenzwinger.berlin
Vermittlungsprogramm
Was hat dieser Bärenzwinger eigentlich mit Bären zu tun? Wie fühlt es sich an, ›im Zwinger‹ zu sitzen? Und kann man in einem alten Tiergehege Kunst machen?
Diesen Ort und seine Vergangenheit über Bewegung spielerisch zu erfahren, Wissen sammeln und kreativ eigene Ideen entwickeln – das ist das Ziel der Workshop-Reihe ›Bärengefühle‹.
Durch kreative Aufgaben legen die zweistündigen Workshops unterschiedliche thematische Schwerpunkte: Während wir uns mit Kindern bis zum achten Lebensjahr auf fantasievolle Weise dem Bärenleben widmen, dürfen die 9–13-Jährigen sich kreativ mit den eigenen Empfindungen im ›Zwinger‹ auseinandersetzen. Der Bärenzwinger wird ein Raum für Fantasie, Bewegungsfreude und große ›Bärengefühle‹.
Der Bärenzwinger im Köllnischen Park, dem historischen Zentrum Berlins, hat eine besondere Bedeutung für viele Berliner sowie für die Stadtgeschichte. Der heute als Kunstraum genutzte Ort möchte die in den Mauern, Strukturen und Symbolen präsente Vergangenheit in die Gegenwart führen. Das Vermittlungsprogramm für alle Altersgruppen beleuchtet unterschiedliche Aspekte des Bärenzwingers und macht den Ort auf kreative und spielerische Weise zugänglich.
Die flexible Struktur des Programmes, in dem Mal die Berliner Stadtgeschichte, die Baugeschichte und Architektur, der Berliner Bär als städtisches Wappentier und Bürgerattraktion, Tierschutzprobleme und die Umwandlung zum Kunstraum sowie allgemeine Themen wie Gefangenschaft und Freiheit im Vordergrund stehen, erlaubt eine Anpassung an die jeweilig stattfindenden Ausstellungen. Schulen, Universitäten, Feriengruppen oder anderweitig Interessierte sind eingeladen, den Bärenzwinger in seiner Vielschichtigkeit zu erkunden und das richtige Modul für dich auszuwählen.
Ein Vermittlungsangebot zum Kunst- und Kulturstandort Bärenzwinger, finanziert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Kontakt:
Kontakt
Bärenzwinger
Im Köllnischen Park
10179 Berlin
T + 49 30 901 837 461
info[at]baerenzwinger.berlin
Facebook
Instagram
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag
11–19 Uhr
Eintritt frei
Verkehrsverbindungen
U8 Heinrich-Heine Straße
U2 Märkisches Museum
U+S Jannowitzbrücke,
Bus 165, 265, 248
Presse
In unserem Pressebereich finden Sie Pressebilder und –texte zum Download.